
Kontaktinformationen
Dentellières du Pays-d'Enhaut
Point I
1659 Rossinière
Die Anfänge des Klöppelns im Pays-d'Enhaut reichen bis in die Antike zurück, aber leider gibt es keine schriftlichen Aufzeichnungen, die das Datum angeben. Nur Piquées (Modelle auf Karton) aus feiner Spitze und schwarze Mützen wurden auf den Dachböden mehrerer alter Häuser gefunden.
Während die Klöppelspitze immer mehr in Vergessenheit geriet, gründeten einige Klöpplerinnen zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Association des Dentellières du Pays-d'Enhaut.
Sie haben alte Piquées verwendet, um das Handwerk wiederzuentdecken, aber auch eigene Modelle kreiert, um die Spitze auf den neuesten Stand zu bringen.
1976 drohte der Verein mangels neuer Mitglieder wieder auszusterben, doch Anne Rieben nahm die Fackel auf. Nach einem ersten Treffen in Château-d'Oex im Jahr 1982 wurde sogar ein Schweizerischer Verband der Spitzenhersteller gegründet.
Heute üben etwa fünfzehn Mitglieder jeden Alters dieses Handwerk im Pays-d'Enhaut aus und pflegen es mit einem frischen Wind, der es zu einem anerkannten Hobby macht und als "Handwerk" qualifiziert.
EINFÜHRUNG
Jeden Montag, das ganze Jahr über, werden von den Klöpplerinnen des Pays-d'Enhaut am Point I in Rossinière Einführungen organisiert.
Pays-d'Enhaut Région Économie et Tourisme
Chemin des Ballons 2
1660 Château-d'Œx
+41 26 924 25 25
info@pays-denhaut.ch