
Kontaktinformationen
Office du Tourisme Les Mosses - La Lécherette
Route du Col des Mosses 106
1862 Les Mosses
Der Col des Mosses wird seit sehr alten Zeiten begangen, wie der Fund einer Axt aus der Bronzezeit beweist. Eine der ersten schriftlichen Erwähnungen der Passüberquerung stammt aus dem Jahr 1475, als die Berner den Pass benutzten, um die Stadt Aigle zu erobern.
Ursprünglich als Maultierpfad genutzt, insbesondere für den Handel mit Salz aus den Minen von Bex, wurde ab 1832 die Notwendigkeit einer befahrbaren Straße deutlich, die von den Bewohnern von Les Ormonts vorangetrieben wurde. Diese Straße wurde schließlich zwischen 1868 und 1869 gebaut und im Laufe des 20. Jahrhunderts mehrmals modernisiert.
Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts stellte der Col des Mosses die wichtigste direkte Verbindung zwischen dem Pays-d'Enhaut und dem Rest des Kantons Waadt dar. Der Tourismus begann sich bereits im 18. und 19. Jahrhundert zu entwickeln, insbesondere durch die Bäder von L'Etivaz.
Im Jahr 1959 wurde der erste Skilift in Les Mosses installiert, und die Region entwickelte sich schnell zu einem beliebten Ort zum Skifahren sowie für Wanderungen, Ausritte und Mountainbiketouren.
Aufgrund seiner Topografie ist der Col des Mosses auch ein idealer Ort zum Langlaufen, mit zahlreichen Loipen, die ab dem ersten großen Schnee befahrbar sind.
Office du Tourisme Les Mosses - La Lécherette
Route du Col des Mosses 106
1862 Les Mosses
+41 24 491 14 66
info@lesmosses.ch