
Für sie wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein Gedeck aufgestellt, eine Art Wohltätigkeitsveranstaltung, die von einem Neuenburger namens Frédéric Rosselet ins Leben gerufen wurde, der sich mit seiner Frau Marianne, geborene Veillon, oft in Bex aufhielt.
Heute ist das ursprüngliche Gedeck nicht mehr vorhanden. Man muss dazu sagen, dass der Brunnen, der sich an einer Stelle befindet, an der viel Verkehr herrscht, im Laufe des 20. Jahrhunderts mehrmals "erschüttert" wurde.
Die Gemeinde war 1994 sogar versucht, den Brunnen abzureißen, als ein Lastwagen sowohl das Becken als auch die Überdachung beschädigte, aber der Waadtländer Staatsrat, der sich für den Denkmalschutz einsetzte, hatte die Sache gestoppt, und alles wurde restauriert - fast, denn wie bereits erwähnt, wurde das zweite Becken, in das das Wasser aus dem ersten Becken floss, abgerissen.
Ein Wort noch zu dem Marmor, der in diesem Brunnen vorhanden ist. Die Ziege, d. h. die vertikale Säule mit dem Hals, aus dem das Wasser sprudelt, besteht aus schwarzem St-Triphon-Marmor. Auch das Becken hätte aus diesem Stein gefertigt werden können, doch Ende des 19. Jahrhunderts entschied man sich für Granit.
Office du Tourisme de Bex
Avenue de la Gare 68
1880 Bex
+41 24 463 30 80
info@bex-tourisme.ch