
Erfahrungen zum Erleben
Veröffentlicht am 17.02.2025
Inhalt
Nach einem Tag auf den Pisten des Skigebiets Villars-Gryon-Les Diablerets machten meine Kollegen und ich einen Zwischenstopp in Bex. Wir wollten das Axtwerfen ausprobieren, bevor wir danach jeder für sich wieder nach Hause fuhren. Eine tolle Möglichkeit, Staus zu vermeiden!
Die Holzzielscheiben © Leona Kovacevic
Wir nahmen das Auto, um nach Bex zu gelangen. Der Ort befindet sich in idealer Lage, weniger als zwei Minuten von der Autobahn entfernt, um nach Lausanne zurückzufahren. Ausserdem befindet sich direkt davor ein grosser kostenloser Parkplatz, was ein echter Pluspunkt ist.
Wir werden von Jason, dem Leiter der Einrichtung, herzlich empfangen und er erklärt uns die Formalitäten, die mit der Aktivität verbunden sind. Es werden drei verschiedene Einführungen angeboten, die alle für Anfänger geeignet sind. Wir entscheiden uns für das Programm «Fortgeschrittene», das zwei Stunden dauert. Sobald wir damit fertig sind, kann es losgehen!
Kaum haben wir die Eingangstür passiert, hören wir das Geräusch der Axtschläge, die in die Holzzielscheiben eindringen. Das sorgt gleich für die richtige Atmosphäre. Der freundliche und einladende Ort vermittelt Holzfäller-Vibes. Es gibt einen Barbereich, an dem wir uns zwischendurch erfrischen können, sowie zahlreiche Spiele wie Billard oder Flipper.
Die Raumgestaltung © Axers
Wir beginnen mit einem Training. Jason bringt uns bei, wie wir die Axt richtig halten, und gibt uns Tipps, wie wir unseren Wurf verbessern können. Nach ein paar Versuchen haben wir das Prinzip verstanden und sind bereit, zur sportlichen Seite überzugehen. Wir nehmen an Minispielen teil, um uns zu messen, wobei das Ziel darin besteht, mit fünf Würfen die meisten Punkte zu erzielen. Und raten Sie mal? Ich gewinne!
Die Herausforderung © Leona Kovacevic
Wir verbringen eine tolle Zeit. Wir haben sogar die Chance, Würfe mit Karten, Spaten, verschiedenen Arten von Äxten und einer Spitzhacke auszuprobieren – eine Anspielung auf die Salzminen von Bex. Bei jedem Schritt erklärt uns Jason die Technik und zeigt uns verschiedene Wurfarten, was die Erfahrung noch spannender macht.
Nachdem wir uns ausgepowert haben, entscheiden wir uns für ein regionales Bier, und das lohnt sich wirklich! Diese Bar zeichnet sich dadurch aus, dass sie ausschliesslich handwerklich gebraute Getränke aus der Region anbietet.
Im Herzen des Salzbergs