
Dieser Baum, der an seinen blaugrünen Nadeln zu erkennen ist, stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum. Diese Zeder kann mit der Libanonzeder, der sie sehr ähnlich ist, hybridisieren. Es kommt vor, dass manche Botaniker die beiden Arten nicht unterscheiden.
Was ist der Unterschied zwischen einem einheimischen und einem exotischen Baum? Von einer einheimischen Art spricht man, wenn diese noch an einem Ort vorkommt, obwohl sie ohne Zutun des Menschen vor dem Jahr 1500 dorthin gelangt war. Von da an, im 16. Jahrhundert, begannen die botanischen Erkundungen. Sie begannen zunächst im Mittelmeerraum, dann an den Küsten Amerikas (17. und 18. Jahrhundert), dann im Inneren der Kontinente und im 19. Jahrhundert in Asien.
Lateinische Bezeichnung: Cedrus Atlantica
Herkunft: Marokko, Algerien
Umfang: 266 cm
Höhe: 25 m
Lebenserwartung: 1'000 Jahre und mehr
Aigle Tourisme
Place du Marché 2
1860 Aigle
+41 24 466 30 00
info@aigle-tourisme.ch