
Der Sportkomplex wurde 1985 fertiggestellt und erfreute alle Sportliebhaber - und davon gibt es in Bex sehr viele -, doch das Hauptschulgebäude - das in den 1980er Jahren um ein Stockwerk aufgestockt wurde - ist ein Bauwerk aus dem Jahr 1947. Es ist das Ergebnis einer Zeit des Wiederaufbaus und der Modernisierung der Gemeinde, die von dem berühmten Gemeindeverwalter Charles Sollberger, der später Staatsrat und Nationalrat wurde, gesteuert wurde.
Später, in den 60er und 70er Jahren, prägte eine andere Persönlichkeit die Gemüter: der aus Bern stammende Schuldirektor René-Albert Houriet, ein sehr gebildeter und wissbegieriger Mann. Noch heute erinnern sich viele ehemalige Schulkinder bei jedem Schulfest im Juni an die berühmten Picoulets. Direktor Houriet stieg dann auf den achteckigen Brunnen, der sich in der Mitte des Schulplatzes befand, und leitete diese Art "Ententanz" zur grossen Freude der Schüler und Lehrer.
Mit ein wenig Nostalgie erinnern sich die Älteren sogar daran, dass auf dem Rand dieses achteckigen Brunnens kleine Frösche aus Metall sassen, die dem Ganzen ein hübsches Aussehen verleihen sollten, aber die Frösche sind verschwunden, wie übrigens auch der Brunnen.
Die Zeiten haben sich geändert. Heute hat das Hauptgebäude von 1947 hauptsächlich eine administrative Funktion und das neue Kollegium befindet sich in der Rue de la Servannaz.
Die Öffnungszeiten sind unterschiedlich.
Während der Schulzeit:
Montag- bis Freitagmorgen kein Zugang.
Nachmittags: 17 - 21 Uhr außer Mittwoch: 13.30 - 21 Uhr.
Samstag 9h - 12h / 13h30 - 21h
Sonntag und Feiertage 14h - 17h.
Während der Schulferien:
Montag bis Samstag: 9h - 12h / 13h30 - 21h
Sonntag: 14h - 21h
Office du Tourisme de Bex
Avenue de la Gare 68
1880 Bex
+41 24 463 30 80
info@bex-tourisme.ch