
Was dieses Viertel ausserdem so besonders macht, ist nicht nur einer der letzten Bauernhöfe der Gemeinde mit seinen vielen Schafen, sondern auch die Doline, die sich direkt hinter dem Brunnen befindet.
Dieses geologische Phänomen, das auf die Auflösung von Gips zurückzuführen ist, hat den Boden zum Einsturz gebracht und eine kreisförmige Vertiefung mit einem Durchmesser von fast hundert Metern verursacht. Diese begrünte Vertiefung öffnet somit den Horizont des Viertels und ermöglicht es, die prächtigen Bäume der beiden grossen Herrenhäuser zu bewundern, die sich etwas weiter oben befinden.
Es ist daher nicht verwunderlich, dass der Brunnen in einer solch günstigen Umgebung zu einer echten Attraktion wurde und auch eine herausragende soziale Rolle übernahm. Es werden schöne Stadtteilfeste mit Gemüsesuppe, die von allen Bewohnern zubereitet wird, veranstaltet, sogar kleine Freiluftkinovorstellungen haben schon stattgefunden und Kinder aus dem Stadtteil, die zusammen aufgewachsen sind, erleben manchmal sogar ihre ersten Liebesgefühle am Brunnen.
Natürlich hat der Brunnen noch immer mit einigen kleinen Problemen zu kämpfen. Vor kurzem wurde der obere Teil der Ziege abrasiert und die Gemeinde hat alles wieder in Ordnung gebracht. Auch in der Vergangenheit, als der aktuelle Brunnen aus dem Jahr 1927 noch nicht installiert war, beschwerten sich die Nachbarn über die Abflüsse auf ihre Grundstücke, doch heute scheint in dieser gut erhaltenen Ecke von Bex völlige Ruhe zu herrschen.
An dieser Gabelung entscheidet man sich, ob man den Spaziergang auf dem "parcours campagne" oder auf dem "parcours cité" fortsetzen möchte.
Office du Tourisme de Bex
Avenue de la Gare 68
1880 Bex
+41 24 463 30 80
info@bex-tourisme.ch