
Am 1. Mai 1824 eröffnete ein gewisser Louis-Alexandre Dürr, der aus jener Familie mit Aargauer Wurzeln stammte, die an den Ufern des Avançon Pionierarbeit bei Investitionen in den Tourismus leistete, genau gegenüber oder fast gegenüber dem heutigen Grossen Saal das Grand Hôtel des Bains, dessen Betrieb etwas mehr als 100 Jahre dauern sollte, bevor er in den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts in Mietwohnungen umgewandelt wurde. Mit der Entwicklung der Thermalbäder wurde der Bedarf an Wasser immer grösser.
So unterzeichneten 1833 Herr Dürr und ein anderer Grossgrundbesitzer der damaligen Zeit, François Veillon (der übrigens auch Syndikus war), vor einem Notar eine Vereinbarung mit der Gemeinde Bex über die Nutzung eines kommunalen Reservoirs, durch das Wasser aus Quellen geleitet werden sollte, die unsere beiden Eigentümer, Dürr und Veillon, von Bürgern aus Ollon gekauft hatten. Diese Quellen sollten sich wahrscheinlich in dem Waldgebiet zwischen dem heutigen Viertel Valentines und Les Monts befinden. Später sollten sie auch das Wasser der Quelle von La Rippaz nutzen, die das zukünftige Hôtel des Salines von Les Plans-sur-Bex aus erschließen würde.
Die beiden Investoren übernahmen die Wartung der Wasserleitungen oberhalb und unterhalb des Reservoirs. Das Wasser versorgte so den gesamten Sektor in der Nähe des Tempels und ermöglichte es, die Thermalkapazität des Hôtel de Bains und des ehemaligen Hôtel de l'ours, das zum Hôtel de l'Union wurde, dessen Besitzer die Familie Dürr wurde, deutlich zu erhöhen.
Office du Tourisme de Bex
Avenue de la Gare 68
1880 Bex
+41 24 463 30 80
info@bex-tourisme.ch