
Auch wenn am Fuss des Brunnens das Datum 1953 steht, ist die Geschichte dieses "Denkmals" viel älter. Der Brunnen ist auf dem Katasterplan von 1876 verzeichnet, aber eine Überdachung wurde erst zu Beginn des 20. Die Waschfrauen mussten lange auf diese Überdachung warten, die ein gewisser Julien Gallet persönlich finanzierte!
Heute hat der Brunnen keine Überdachung mehr. Wie an anderen Orten auch, fuhr 1947 ein Lastwagen gegen das Gebäude und der Fahrer verschwand sofort, ohne eine Adresse zu hinterlassen. Die Waschfrauen protestierten zwar erneut, aber die Zeiten hatten sich geändert und die Gemeinde baute ein neues Becken aus dem Stein von Sous-Vent, das nicht überdacht war. Nebenbei bemerkt war dies die Zeit, in der die Gemeinde, die Eigentümerin des Steinbruchs war, diesen Ort mehrere Jahre lang als Arbeitsbeschaffungsmassnahme für arbeitslose Arbeiter nach dem Weltkrieg nutzte.
Der Name Julien Gallet wurde - was angesichts seiner Grosszügigkeit und Berühmtheit nur natürlich ist - auf dem breiten Flaschenhals eingraviert, und ab 1967 auch der Name des Belleriner Reiseführers Philippe Allamand. Gemeinsam hatten sie unter anderem den Muveran bestiegen. Ein weiteres Symbol für Biel!
Office du Tourisme de Bex
Avenue de la Gare 68
1880 Bex
+41 24 463 30 80
info@bex-tourisme.ch