
Das genaue Datum, an dem dieser Brunnen aufgestellt wurde, lässt sich nicht genau datieren, aber er ist wahrscheinlich etwa 100 Jahre alt, Anfang des 20. Jahrhunderts also, als die Gemeinde nach den ersten Wasserentnahmen auf den Höhen der Gemeinde, in der Region Benjamine, mit der Einrichtung des Trinkwassernetzes begann.
Natürlich wurde dieser Brunnen im Laufe der Zeit von den Gemeindediensten gereinigt, sandgestrahlt und modernisiert. Dieser Brunnen steht nun auf einem Teppich aus Pflastersteinen und sieht recht hübsch aus.
Wenn wir nun den Fokus erweitern, entdecken wir ein Viertel, das eine echte landwirtschaftliche Vergangenheit und sogar ein solides Kulturerbe besitzt. So befindet sich dieser Brunnen in Crétel d'En-bas direkt gegenüber dem Landwirtschaftsbetrieb des verstorbenen Pierre-Maurice Cherix, mit seinem Wohnhaus und der Scheune direkt darüber.
Etwas weiter unten an der Strassenecke kommt man nicht um eines der ältesten Häuser von Bex herum, etwa vier Jahrhunderte alt, das immer noch umgebaut wird und die meiste Zeit unbewohnt ist. In diesem Weg wohnt auch der berühmte und allseits bekannte Postangestellte Jean Cherix.
Anschliessend setzt man den Spaziergang eine Etage höher, in Crétel d'En-haut, fort.
Office du Tourisme de Bex
Avenue de la Gare 68
1880 Bex
+41 24 463 30 80
info@bex-tourisme.ch